Heute gibt es mal einen gemischten Bericht von mir,
von allem was:
Hochzeits-Karten
Gravieren mit dem Pazzles
Kuchen-Deko schneiden mit dem Pazzles
Hochzeits-Karte No1
da ich die Karte schnell fertig haben musste,
haben beide Maschinen parallel geschnitten bzw geschrieben.
Hochzeits-Karte No2
ist letzte Woche entstanden
verwendet habe ich die Glasdekorfolie "silber" von Hobbyplotter
Ab hier dreht sich jetzt alles um den Pazzles Inspirations!
Da ich mein Musterbuch noch füllen muss bis Leipzig
habe ich mich an das Gravieren von Metall gewagt.
Leider kann man das sehr schlecht fotografieren,
aber ich denke man sieht schon recht gut wie es aussieht,
in Natura natürlich besser!
aber ich denke man sieht schon recht gut wie es aussieht,
in Natura natürlich besser!
Habe mit einem Druck von 40 graviert, und Geschwindigkeit 3
denke noch besser wird das Ergebnis bei niedrigerer Geschwindigkeit.
Um meine Metalltags zu gravieren, habe ich diese zuerst ausgemessen und mir Vierecke mit den Maßen im InspirationsStudio gezeichnet.
Die Vierecke habe ich ausgeschnitten und meine Metalltags in die Ausschnitte gelegt,
Papier entfernt und da meine Matte nicht mehr so doll klebt, die Tags zusätzlich mit Kreppband fixiert.
Das Gravier-Tool nennt sich: Engraving-Tool
Da ich noch mein Pastry-Set zum Pazzles hier liegen hatte,
habe ich mich letzte Woche dann mal am schneiden von
Kuchenzubehör versucht ;)
Als erstes habe ich aus dem Pastry Set die Platte(Sugar Sheet) geschnitten,
mit der Einstellung: Druck 3, Geschwindigkeit 1
die Platte ist sehr dünn und leicht zerbrechlich, kann aber auch sein, das ich was übersehen habe;)
Ach so: Bevor ihr die Platte auf die Schneidematte legt streicht ihr diese dünn mit Palmin Soft ein, dadurch haftet das Sugar Sheet.
Ihr müsst unbedingt die grauen Gummirollen von der Metallschiene entfernen!
Als nächstes habe ich dann Rollfondant getestet:
ebenfall´s die Matte zuerst mit Palmin Soft einstreichen
Rollfondant ausrollen, aber denkt dran an der Seite Platz für die festen Rollen zu lassen
Den ersten Versuch habe ich mit Druck 8 Geschwindigkeit 1 gemacht
beim zweiten dann erst den ausgerollten Fondant mit samt Matte in den Kühlschrank gelegt für 10 min und dann mit Druck 1 und Geschwindigkeit 3 geschnitten.
Bei den nächsten Versuchen, werde ich:
a) die Zeit im Kühlschrank verlängern
b) ein Gemisch aus Rollfondant und Blütenpaste schneiden
das soll bessere Schneideergebniss ergeben
Wie heißt es so schön:
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen
zum Schluß mal noch ein kleiner Hinweis:
vom 03. - 06.10.13 findet in Leipzig die Modell-Hobby-Spiel Messe statt,
wer mich mal persönlich kennenlernen möchte,
findet mich am Stand der Firma Hobbyplotter.
Natürlich wird auch "Mrs Bride" in Leipzig dabei sein,
das war der Messe schon ein Bericht wert:

Basierend auf einer Korsage hat Iris Benkel-Sommer auf einer Papier-Silhouette über 150 Blüten platziert und damit ein wahres Kunstwerk geschaffen.
Jede der Blüten besteht aus entsprechenden Blütenblättern, die am Plotter entstanden, anschließend gefalzt und mit Hand zusammengefügt wurden. Eine schier endlose Arbeit.
Gefertigt sind die Blüten mit der Ausschneidemaschine von hobbyplotter.de. Mit dem Gerät kann man Motive aus Papier, Folie, dünnem Acryl, Zuckerplatten und Leder bis hin zu Balsaholz ausschneiden. Optionale Werkzeuge ermöglichen zudem, filigran zu zeichnen, zu gravieren, zu perforieren oder auch zu prägen.
Damit lassen sich nicht nur Blütenblätter für Brautkleider, sondern auch Material für Scrapbooking, Wandtattoos oder Aufkleber und -bügler ausschneiden. „Die Einsatzmöglichkeiten sind mannigfaltig”, sagt Benkel-Sommer. Diese Möglichkeiten zeigt die Künstlerin während der modell-hobby-spiel in einem eigenen Workshop. Dort erhalten die Besucher Einblick in verschiedene Themen wie Kartengestaltung und Herstellung von Boxen oder die Erstellung von Beschriftungen.
Liebe Grüße
Iris