Hallo liebe Blog-Lerinnen und Leser,
heute möchte ich euch mein neustes Werk zeigen:
"Uhr mit Geheimnis"
Diese Uhr ist nicht nur Zierde,
sondern sie hat auch ein Geheimnis:
Sie dient als Schutzhülle für ein Buch!
Auf Messen möchte man natürlich zeigen,
was der Pazzles Inspirations alles so kann,
und natürlich möchte man die Muster auch ansprechend präsentieren.
Denn wie heißt es so schön:
Das Auge isst mit :-)
Das Buch besteht aus mehreren Seiten,
auf die mit kleineren Karten und Foldern verziert habe.
Diese Karten und Folder werden im Laufe der nächsten Wochen,
mit Muster zu den verschiedenen Pazzles Tools
und verschiedenen Materialien gefüllt.
Alle Vorlagen wurden mit dem Pazzles Inspirations geschnitten,
und im Pazzles Inspirations Studio von mit erstellt.
Verwendet habe ich unter anderem für die Uhr
1mm Chipboard, welches für den Pazzles kein Problem war.
einen ausführlichen Bericht zu dem Thema
"Feiner schneiden mit dem Pazzles Inspirations!
findet ihr auf der Seite von:
Hobbyplotter
"Feiner schneiden mit dem Pazzles Inspirations!
findet ihr auf der Seite von:
Hobbyplotter
Egal welchen Schneideplotter ihr besitzt,
ganz wichtig ist es sich mit dem Thema
Messer-Einstellungen vertraut zu machen.
Man sollte immer mit der möglichst niedrigsten Messertiefe arbeiten um das Messer zu schonen. Sollte die Messertiefe nicht reichen, dann kann man das durch den Druck regulieren. Um die passende Messertiefe für das Material zu erhalten, schaut euch bitte das Video auf der Hobbyplotter Seite zu dem Thema an:
Einstellen des Messers beim Hobbyplotter Sil Cameo,
das Video ist aber auch für den Pazzles
http://www.hobbyplotter.de/ info-2/videos/
Allerdings sollte man beim Druck auch vorsichtig sein:
Zu Erklärung warum:
nimm mal deinen Zeigefinger und streich über deinen Handrücken mit wenig Druck, deine Haut bleibt in Form.
Jetzt mach das gleiche mal mit Druck, was passiert, die Haut wird faltig und man spürt einen Widerstand beim schieben.
Wenn man jetzt Papier schneidet und der Druck ist zu hoch, hat man den gleichen Effekt, das Papier wird mehr geschoben wie geschnitten.
Dann sollte man die Messertiefe um 0,5 erhöhen und den Druck reduzieren.
Messer-Einstellungen vertraut zu machen.
Man sollte immer mit der möglichst niedrigsten Messertiefe arbeiten um das Messer zu schonen. Sollte die Messertiefe nicht reichen, dann kann man das durch den Druck regulieren. Um die passende Messertiefe für das Material zu erhalten, schaut euch bitte das Video auf der Hobbyplotter Seite zu dem Thema an:
Einstellen des Messers beim Hobbyplotter Sil Cameo,
das Video ist aber auch für den Pazzles
http://www.hobbyplotter.de/
Allerdings sollte man beim Druck auch vorsichtig sein:
Zu Erklärung warum:
nimm mal deinen Zeigefinger und streich über deinen Handrücken mit wenig Druck, deine Haut bleibt in Form.
Jetzt mach das gleiche mal mit Druck, was passiert, die Haut wird faltig und man spürt einen Widerstand beim schieben.
Wenn man jetzt Papier schneidet und der Druck ist zu hoch, hat man den gleichen Effekt, das Papier wird mehr geschoben wie geschnitten.
Dann sollte man die Messertiefe um 0,5 erhöhen und den Druck reduzieren.
Liebe Grüße
Iris