Quantcast
Channel: Kreative Bastelideen
Viewing all 90 articles
Browse latest View live

Silhouette Studio Beginner WS 04.07.15 Butzbach

$
0
0

Wegen der "Großen Nachfrage" und da alle meine WS bis 13.06.15 bereits seit Wochen ausgebucht sind, hier ein weiterer Studio Beginner Workshop-Termin (vermutlich der letzte vor den Ferien)


Am 04.07.2015 gebe ich einen Workshop in den Schulungsräumen der Firma Hobbyplotter in Butzbach.
Vielleicht kann sich ja die/der ein oder andere trotz Ferienbeginn diesen Termin einrichten,
danach wird es vermutlich erst wieder im Sept einen WS geben, es sei denn die Nachfrage ist so groß das es Sinn macht weitere Termine zu planen.


Der Workshop richtet sich an alle die das Programm "Silhouette Studio" erlernen möchten.
Was erwartet euch:
- Einführung in die Grundeinstellungen
- Erklärung der Benutzeroberfläche
- Was verbirgt sich hinter: Modifzieren und wie setze ich diese Funktionen ein
- Alles rund um das Thema: Textbearbeitung
- Nachzeichnen einer Bilddatei
- Erklärung zur Bedeutung der Messertiefe und der Dicke
- Erklärungen zu euren Fragen

In diesem WS werden wir uns ausschließlich mit dem Programm beschäftigen, 
dafür benötig ihr einen Laptop mit der zum dem Zeitpunkt 
aktuellen Silhouette Studio Designer Edition.
Ein Block und etwas zu schreiben solltet ihr auch zur Hand haben, 
um euch eventuell noch ein paar Notizen zu machen.
Zu Beginn des WS liegt eine Workshop-Mappe auf eurem Platz, 
wo ihr später nochmal das ein oder andere daheim nachlesen zu könnt.


Dieses ist ein Starter-Workshop und Teil 2 ( zu einem späteren Termin) 
wird auf diesem Wissen aufgebaut sein.

Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt, Mindestanzahl 5 Personen
Bei Interesse schreibt bitte eine Email an: cut-stuebchen (ät) web.de
(ät) bitte ersetzen durch @
Alles weitere wie Kosten dann per Email.



Voraussichtlicher Zeitplan:

09.00 Uhr Eintreffen der Teilnehmer
09.30 Uhr Beginn
10.45 Uhr kurze Pause (ca 10-15 Min)
12.30 Uhr Mittagspause (30 Min)
14.45 Uhr kurze Pause (ca 10-15Min)
16.30 Uhr Ende

Gerne beantworte ich auch an diesem Tag eure Fragen, die ihr mir bitte vorab per Email zusendet.

Anmeldeschluss: 06.06.2015

Tafelfolie trifft Bastelschrank

$
0
0
In den letzten zwei Wochen hat mein Bastelzimmer neu Möbel bekommen, jetzt fehlte mir der Platz für eine "To-Do-Liste". Da ich ja alles ausräumen musste kam das ein oder andere Schätzchen zum Vorschein, unter anderem hatte ich noch Tafelfolie von Tes-Sumico.
Eine Idee war dann schnell geboren, im Sil Store gibt es viele verschiedene Nestabilities in die ich die einzelnen Wochentage dann eingefügt habe. Die Tafelfolie habe ich mit folgenden Einstellungen mit dem Cameo geschnitten:
Messer 1,5, Geschwindigkeit 5, Dicke 9
Die Tafelfolien Nestabilities zieren nun einen meiner Hochschränke und mit Tafelkreide kann ich jetzt immer schnell wichtiges aufschreiben und meine Family sieht immer wann ich unterwegs bin :)






Liebe Grüße
Iris

Aus Box wird Teelicht

$
0
0
Jetzt wo alles wieder eingeräumt ist habe ich auch wieder Zeit zu basteln.
Wie ihr aus einer Box aus dem Sil Store ganz einfach ein Teelicht zaubert möchte ich euch heute erklären. Verwendet habe ich diese Bos aus dem Store

 Ihr öffnet die Datei im Sil Studio, zieht euch an der Falz für den Deckel Hilfslinien
(Schneidelinien werden extra schwach angezeigt um ein nachzeichnen zu verhindern)


aktiviert die Messerfunktion und wählt in den Optionen die Funktion: Fest
schneidet direkt auf der Hilfslinie mit dem Messer (rote Linie)

die einzelnen Teile für den Deckel können anschließend gelöscht werden


und hier das Ergebniss
Für dieses Teelicht habe ich den Cardstock im A3 Format von Faltkarten.com verwendet:
Cardstock- dunkelbraun und ausgeschnitten mit dem Silhouette Cameo
Ein tolles Angebot gibt es zur Zeit bei Faltkarten.com für den Silhouette Cameo 2, man bekommt gratis noch ein Cardstock-Paket im Wert von 20€ dazu.



Liebe Grüße
Iris

Karte mit Deco Foil Herz

$
0
0
Heute möchte ich euch gerne ein neues Material vorstellen, welches ihr im Shop von Hobbyplotter bekommen könnt: Deco Foil
Deco Foil ist eine Folie die sich nicht nur für Papier, Stoff sondern auch für viele andere Materialien zum verzieren eignet. Die Folie gibt es in viele verschiedene Farben und auch zusätzlichem Zubehör für verschiedene Techniken. In diesem Beitrag habe ich das Zubehör: Foam Adhesive verarbeitet.
Foam Adhesive ist ca 1mm stark und hat die Eigenschaft wie 3D Pads, beidseitig klebend, Größe 6x12 Inch.


Für meine Karte habe ich aus dem Silhouette Store  die "butterfly heart card" genommen
Foam Sheet mit dem Trägermaterial (steht an einer Seite etwas über) auf die Schneide-Matte legen.
Mit Messertiefe 9, Dicke 26 und Geschwindigkeit 1 habe ich das Motiv ausgeschnitten.
Genau wie bei Folie auch hier zuerst entgittern und alles entfernen was nicht zum Motiv gehört.

Als nächstes das Motiv vom Trägermaterial abheben und auf der Karte platzieren.
Im nächsten Schritt entfernt man nun das obere Trägermaterial.


Man nimmt die Deco Folie ( in einer Verpackung sind übrigens 5 Bögen 6 x 12 Inch groß)
legt diese auf das Motiv und drückt die Folie mit dem Finger an.


Die Folie anschließend vorsichtig abziehen, sollten noch weiße Stellen zu sehen sein, einfach die Folie platzieren und erneut mit dem Finger andrücken.

Ihr seht die Folie löst sich von dem Trägermaterial und bleibt auf dem Foam Sheet haften.

Auf dem Herz habe ich nur noch einen Schmetterling in weiß platziert damit die tolle Farbe der Folie noch besser in den Vordergrund kommt.



Stöbert mal bei Hobbyplotter und schaut euch die tollen Folien mit dem Zubehör an.

Liebe Grüße
Iris


Karten, 1 Motive zwei verschiedene Hintergrund-Techniken

$
0
0
Letzte Woche sind zwei Karten auf meinem Basteltisch entstanden, beide mit dem gleichen Hintergrundmotiv aber zwei verschiedene Gestaltungstechniken.
Für die Karten habe ich aus dem Silhouette Store den Hintergrund: magnolia ausgesucht


Das Motiv dann aus Stencil-Folie mit dem Silhouette Cameo ausgeschnitten.
Die Folie auf einem weißen Karten-Rohling von Faltkarten.com platziert.
Bei Karten-Variante 1 habe ich zuerst mit Stempelfarbe "creme" über die Ausschnitte gewischt und anschließend mit der Stempelfarbe "nachtblau", mit einem Feuchttuch noch einige Stellen nachgewischt um Schattierungen zu erhalten.


Bei Karten-Variante 2 habe ich nach dem platzieren der Stencil-Folie feine Sturukturpaste aus dem Shop von Tes-Sumico mit einem Spachtel aufgetragen, Stencil-Folie vor dem trocknen entfernt.
Als die Paste trocken war habe ich dann die Karte mit Ink-Spray in den Farben:
dunkelbraun und lavendel eingesprüht

Die Schmetterlinge auf den Karten sind aus dem farblich passenden Cardstock ausgeschnitten.

Liebe Grüße

Iris

Neuheiten Silhouette Amerika 2015 Teil 1

$
0
0
Hallo liebe Leserinnen/Leser
am Freitag gab es ein Event bei Hobbyplotter in Butzbach mit dem Motto:
"Get together 2015"
Dieses Event war für Händler und wir vom DesignTeam durften auch dabei sein, denn es wurde die Neuheiten aus dem Hause "Silhouette Amerika" erstmals außerhalb von Amerika live vorgestellt.
Anwesend aus dem Hause Silhouette Amerika:
Hisashi Araki, Head of International Distribution and Sales
Herr Araki gab uns einen Einblick wie sich das Unternehmen Silhouette Amerika in den letzten Jahren entwickelt hat seit Einführung des Silhouette Cameo.

Bild: Herr Araki und Herr Gerlach von Hobbyplotter

Nach dem Bericht von Herrn Araki stellte uns Herr Gerlach die Neuheiten 2015 aus dem Hause Silhouette Amerika vor. Ich beginne auch mit den Neuheiten die für alle Silhouette Geräte verwendbar sind, dem Zubehör:

Es wird ein weitere Messer geben welches 3mal solange halten soll wie die normalen.
Aber bei Folien mag das realistisch sein, bei Papier wird die Haltbarkeit schwanken.
Ebenso wird es schwanken wenn nicht die richtige Messertiefe eingestellt wird und tiefe Einschnitte in der Schneidematte sichtbar sind.



Filzstifte die auf einer Seite eine feine Spitze haben und auf der anderen eine breitere Spitze,
wird es geben als Sets:
Basica Pack
Natural Pack
Metalic Pack





Alle bisherigen Tools wird es in einem Set geben:
1 Haken
1 Rakel
1 Spachtel
1 Pick-me-up®
1 Lineal
1 Mikrofaser-Tuch

Die Textilfarben wurden verbessert, die Farbe trocknet weich auf und ist somit weniger anfällig gegen Risse. Die Textilfarben wird es in verschiedenen Farbtönen geben und können untereinander gemischt werden.



Zusätzlich zu den oben genannten Farbtönen wird es auch vier Farben geben die durch UV-Licht (Sonnenlicht) erst sichtbar werden.

wird es in den Farben: gelb, magenta, lila und blau geben
 und es wird auch eine Glow in the Dark Textilfarbe angeboten.


Das bisherige Fabric Interfacing wird durch: Fusible Fabric Stabilizer ersetzt
erhältlich als: sewable und clean cut

Bei den Thermotransferfolien wird es eine reflektierende geben

Das Thema Glow in the Dark geht weiter:
bedruckbares Sticker Papier
die bedruckbare Oberfläche der einzelnen Blätter bietet
eine optimale Verarbeitung bei der Print & Cut Funktion

Sticker Papier zum wegrubbeln
Mit diesem speziellen Aufkleberpapier, welches mit einer blickdichten Oberfläche zum
Wegrubbeln beschichtet ist, können Sie "geheime" oder versteckte Elemente oder
Nachrichten in Ihre Papierarbeiten einbauen.
 Bedruckbaren, selbstklebenden Cardstock

Lederpapier
Strapazierfähiges Papier, das nach dem Schneiden vernäht und gewaschen werden kann. Hat nach dem Waschen eine lederähnliche Textur

Bedruckbare Baumwolle
Dieser bedruckbare, weiße Baumwollstoff verfügt über eine verstärkte Rückseite, so dass er mühelos
in einen Inkjet Drucker eingelegt und anschließend mit Ihrem Silhouette Schneideplotter zurecht
geschnitten werden kann.


 Das war Teil 1 der Neuheiten, weiter geht es mit Teil 2 in einem neuen Beitrag.

Liebe Grüße
Iris

Neuheiten Silhouette Amerika 2015 Teil 2 (Software)

$
0
0
Und weiter geht es mit Teil 2 meiner Neuheiten Vorstellung.

Silhouette Studio
neben der Standard Version, gibt es ja das Upgrade zur DE und BE Version, es kommt ein weiteres Upgrade hinzu:
DE Plus
in der Version wird es Zusatzfunktionen im Bereich Rhinestones geben, man kann dann die Strassvorlagen mit verschieden große Steine füllen und auch verschiedene Steinformen in einer Strassvorlage verarbeiten.
Aber........... :)
es wird eine Funktion in der DE+ geben die jetzt alle Stickmaschinen Besitzerinnen freuen wird:
Man kann dann in der DE+ auch  Stickvorlagen namhafter Hersteller importieren
(wann die Version kommen wird großes ???  )

Ein großes Thema bei Silhouette Amerika: Personalisierung

Es wird Silhouette Studio Mobile eingeführt, die App wird es für:
Apple, Android, kindle und win store geben
kompatibel mit allen Geräten und kostenlos

Silhouette wirelesse:
alle Silhouette Geräte werden unterstützt

Silhouette Link:
der PC/Laptop wird als Server genutzt und wenn man den Plotter mit dem PC verbunden hat, kann man über Silhouette Mobile seinen Plotter anstoßen, Sil Link wird kostenlos sein.

Silhouette Cloud:
die Bibliothek wird in Silhouette Cloud synchronisiert und somit hat man von alle Geräte Zugriff auf die Bibliothek, für Designs aus dem Store gilt:
unbegrenzter Speicherplatz
für eigene Designs:
1 GB kostenlos
man kann aber über Membership das Volumen erhöhen auf:
5GB bzw 10GB (kostenpflichtig)


soviel zum Thema Silhouette Studio.

Hier mal noch ein Bild vom Design Team:

Weiter geht es mit Teil 3 Silhouette Curio

Liebe Grüße
Iris

Silhouette Amerika Neuheiten 2015 Teil 3 Curio

$
0
0
Jetzt endlich komme ich zum Silhouette Curio.
Was ist der Curio?
- der Curio ist eine Flachbett-Plotter ausgerüstet mit zwei Werkzeugköpfen
- erhöhtem Materialeingang von max 5mm dicke
- bewegliche Arbeitsplatte max 8,5x11 Inch


was kann der Curio, bzw was für Möglichkeiten bietet dieses Gerät:
- prägen, gravieren, prickeln
- Kombination verschiedener Tools 
Beispiel: P&C und prägen, schreiben und schneiden, prägen und schneiden
Durch die zwei Werkzeugköpfe ergeben sich unendlich viele Kombinations-Möglichkeiten.
Um auch das richtige Tool im Sil Studio einzustellen befinden sich auf dem Werkezugkopf zwei Punkte: rot und blau


Im Silhouette Studio wird das ganze dann in den Schnitteinstellungen so angezeigt. Sobald man den Curio am PC etc via USB angeschlossen hat werden die Funktionen für den Curio sichtbar.
Für die, die Cameo und Curio benutzen heißt das:
Silhouette Studio passt sich der angeschlossenen Maschine an.


Leider bin ich erst gegen Abend zum Foto machen gekommen, daher sieht das Alupapier schon leicht zerknautscht aus. Aber man kann schon sehen wie toll die Prägung wird.


Zum Abschluß noch ein kurzes Video zum Thema:
Prägen




Der Silhouette Curio wird ab August bei Hobbyplotter lieferbar sein,
wer jetzt Lust auf den Curio bekommen hat sollte sich eine Premiereticket sichern.

Im Lieferumfang enthalten:



Liebe Grüße
Iris


Silhouette Amerika Neuheiten Teil 4 Mint

$
0
0
Nun kommt der letzte Teil "Silhouette Mint".
Mit dem Silhouette Mint und der mitgelieferten Software "Mint Studio" kann man seine Eigenen Stempel herstellen.


Im Thermodruck-Verfahren erstellt der Silhouette Mint ein 3D Reflief auf dem speziellen Stempelmaterial. Es können nicht nur Schriften und Motive in einen Stempel umgewandelt werden,
nein auch aus einem Foto kann ein Stempel erstellt werden





Silhouette Studio Motive können kombiniert werden und alle installierten Schriften werden automatisch übernommen.
Es wird 18 Stempelfarben geben und 7 Stempelgrößen


Im Lieferumfang enthalten:

Es wird Nachkauf-Sets geben, da gibt es zwei Varianten:
Stempel-Kit und Stempelmaterial Set

Stempel Kit erhältlich in 7 verschiedenen Größen



Stempelmaterial Set ebenfalls in 7 Größen


Wie das ganze funktioniert seht ihr in diesem Video:




Silhouette Mint wird ab Oktober bei Hobbyplotter lieferbar sein, wer hier mit bei den ersten sein möchte, sollte sich das Premiumticket sichern.

Das war Teil 4 und jetzt warten wir alle geduldig auf die Erste Lieferung der Neuheiten von Silhouette Amerika.
Ich möchte mich an dieser Stelle auch ganz herzlich bei Hobbyplotter für die Präsentation der Neuheiten bedanken und das ich dabei sein durfte.

Liebe Grüße
Iris





Bilderrahmen mit Beleuchtung

$
0
0
Diese Woche möchte ich euch einen 3D Bilderrahmen zeigen mit Beleuchtung.
Im Silhouette Store habe ich mir die Datei:
wrought iron vine initial b   gekauft

B für Faltkarten.com passt nicht ganz :) daher habe ich die Datei bearbeitet, wie ich das genau gemacht habe erkläre ich euch Schritt für Schritt, aber hier erstmal der fertige Rahmen.


Die Datei zunächst im Silhouette Studio öffnen
Motiv markieren, rechte Maustaste, Verknüpften Pfad lösen und dann alles was zum B gehört löschen, ihr solltet nun nur noch den Rahmen haben

Im nächsten Schritt fügt man dann ein Rechteck ein, welches zum verschweißen benötigt wird,
markiert alles, rechte Maustaste, Verknüpften Pfad erstellen.
Nach dem bestätigen des Text-Button (linke Button Seite das A) erscheint ein blauer Cursor und man schreibt einen Buchstaben, in diesem Fall das F. Über den Textstil kann man die Schriftart ändern (alle auf dem PC installierten Schriften werden im Sil Studio übernommen), hat man eine passende Schriftart gefunden, passt man den Buchstaben in Größe und Breite an so das der Buchstabe leicht überlappend auf dem Rahmen liegt. Man markiert alles, geht auf Modifizieren, verschweißen.

Da mir das ganze noch nicht so richtig zusagte habe ich dann noch nachträglich, in einer anderen Schriftart: altkarten.com und zwei Balken eingefügt.
Das Motiv hat dann mein Silhouette Cameo aus Glasdekorfolie etched gold ausgeschnitten,
nach dem entgittern dann das Motiv mit Übertragungsfolie auf die Glasscheibe übertragen.
Hinter der Glasscheibe habe ich ein Blatt 12x12 Pergament-Cardstock Ivory gelegt, dahinter dann eine Lichterkette platziert und mit Doppelseitigem Klebeband auf der Rückwand fixiert.


Liebe Grüße
Iris

geprägte Karten mit dem Curio

$
0
0
Viele warten ja schon ungeduldig auf die Neuen Produkte von Silhouette Amerika, und da ganz besonders auf den Curio. Zur Zeit befindet sich das Schiff mit dem Container im Mittelmeer und soll am 19. August in Hamburg ankommen. Dann wird es sicher noch 2-3 Tage dauern bis der Container entladen ist und dann per LKW  nach Butzbach zu Hobbyplotter geliefert wird.
Wer noch in den Genuss kommen möchte und mit bei den ersten Auslieferung eines Curio sein möchte, sollte sich noch schnell ein Premiere-Ticket sichern.


Mit dem Curio kann man die Motive nicht nur ausschneiden sondern man kann seine Motive auch prägen. Man unterscheidet zwischen:
deboss - Unterdruck - Motiv wird eingedrückt
emboss - Prägung - Motiv wird geprägt und auf der anderen Seite sichtbar

Ich habe mal einige Beispiel-Karten erstellt zuerst Karten zum Thema:
emboss - Prägung
Für die erste Karte habe ich das Motiv mit Prägelinien gefüllt und den Abstand 0,030 gesetzt,
anschließend die Eingabe mit Prägung freigeben bestätigen.
Hat man die Prägung freigeben geht man in die Schnitteinstellungen, wählt dort als Material:
Emboss (wide) aus, das Embossingtool mit der dicken Kugel wird dann in den Halter mit dem roten Kreis eingespannt. Wenn man das Tool in den Halter mit dem blauen Kreis einspannt muss man in den Linienfarben rechts neben den roten Kreis den blauen Kreis aktivieren.


Weiter unten in den Schnitteinstellungen wird einem zusätzlich Plattform angezeigt, in diesem Fall:
Plattform 5
das heißt: man nimmt 2x die Plattform 2 und einmal die Plattform 1  und legt diese übereinander, Plattform 1 (Prägematte) liegt oben.


Nun aber erstmal genug zur Theorie, hier meine Muster: emboss -  Prägung

Für diese Karte habe ich glatten Cardstock 240gr in weiß verwendet.


 Bei dieser Karte Metallic Papier in silber

Die nächsten Karten sind in der deboss - Unterdruck Technik erstellt worden,
die Motive werden in das Material eingedrückt.

Verwendet wurde hier Cardstock in Leinenoptik von Bazzill, das Motiv wurde nach dem debossen auf der Prägematte ausgeschnitten. Die Prägematte verfügt über eine Haftbeschichtung somit kann beim schneiden und prägen nichts verrutschen.


Ein  Bordüre in weiß die ebenfall´anschließend ausgeschnitten wurde.


Die erste Karte die ich euch gezeigt habe war vom Motiv identisch wie diese Karte, sie unterscheiden sich nur in der Technik. Hier mal das Motiv in der deboss Technik.
Welche Technik einem besser gefällt ist Geschmacksache aber durch die Vielfalt ist sicher für jeden etwas dabei.



Jetzt heißt es nur noch warten auf den Container.


Liebe Grüße
Iris

Christmas Ladies nix Santa Claus

$
0
0
Heute möchte ich euch zwei meiner Weihnachtskarten zeigen, für die Messe-Deko von Faltkarten.com in Frankfurt im November. Ich werde im Laufe der nächsten Wochen immer zwei Weihnachts-Karten zeigen.

Den Anfang machen diese beiden Christmas Ladies aus dem Sil Store.



Für den Baum habe ich ca 30 Sets: Pine branches schneiden lassen
Tipp: macht von dem Set ein Offset mit dem Wert 0,010 und lasst das schneiden, die Zweige werden schöner und voller.


Verwendet habe ich den Cardstock von Faltkarten.com  in den Farben:
weihnachtsrot, creme, dunkelgrün, weiß und schwarz
Den bekommt ihr auch übrigens ab sofort in der Größe 12x24 ideal zum erstellen von Geschenkboxen zu Weihnachten und wenn nicht in Weihnachtsfarben das Sortiment besteht aus 25 Farben.
Den Text auf dem Banner habe ich mit dem Universalenstiftehalter und einem Fineliner von meinem Silhouette Cameo schreiben lassen, die Schrift heißt: Amy Lou und ist aus dem Silhouette Store.



Eine etwas klassischere Karte zeige ich euch jetzt, verwendeter Cardstock:
weiß und bordeaux von Faltkarten.com


Jetzt wünsche ich euch viel Spaß beim basteln und stöbern im Shop von Faltkarten.com.

Liebe Grüße
Iris

Tipp zum Prägen von Metallfolie mit dem Silhouette Curio

$
0
0
Die letzten Tage habe ich damit verbracht, verschiedene Materialien mit dem Silhouette Curio zu prägen. Da man geprägte Muster anschließend auch direkt ausschneiden lassen kann hat die Prägematte zum halten des Materials eine Haftschicht vergleichbar wie auch die Schneidematten von Silhouette CAMEO/Portrait/Curio. Diese Haftschicht hält das Material beim Prägen und Schneiden auf der Matte fest. Papier lässt sich nach dem Prägen leicht von der Matte lösen, da Papier von der Struktur her stabiler ist wie Metallfolie. Wer schon mal mit Metallfolie gearbeitet hat, weiß wie schnell man diese verbiegen kann oder einen Knick drin hat. Wenn man die Metallfolie nun auf der Curio Prägematte legt und anschließend wieder abziehen möchte, bekommt man Aufgrund der Haftschicht beim abziehen Wellen und das geprägte wirkt nicht mehr so sauber, bzw. man bekommt die Wellen nur noch sehr schlecht geglättet ohne die Prägung  zu beschädigen.

Mein Tipp:
In der Grundausstattung ist neben der Prägeplatte (No1) eine weitere Platte mit der No1.
Auf diese Platte habe ich mir einen Bogen Flockfolie fixiert. Die Flockfolie habe ich vorher auf einen dünnen Karton geklebt (Rückseite Malblock).
Da legt ihr die Metallfolie drauf und fixiert die an alle vier Seiten mit Malerkrepp.
Was jetzt dann nicht funktioniert, da wir keine Haftbeschichtung haben auf dem Flock, ist das anschließende ausschneiden des Motives mit dem Silhouette Curio.
Aber mit dieser Variante kann man sehr gut Metallfolie prägen und ablösen ohne unschönen Nebeneffekt.

Die Metallfolie auf dieser Karte habe ich nach der o.g Anleitung geprägt.




Liebe Grüße
Iris

Holzbrett im Shabby Chic Look

$
0
0

Letzte Woche habe ich von Faltkarten.com die neuen Shabby Chic Farben bekommen.

Die neue DECO & LIFESTYLE Farbe ist eine matte und dekorative Hobbyfarbe mit einem samtigen kreideartigen Look.
Verleihen Sie Ihre alten Möbel preisgünstig einen Vintage Look. Die Deco & Lifestyle Farbe eignet sich für saugende Untergründe wie Holz, Karton oder Ton sowie für nicht saugende Materialien wie Glas oder lackiertes Holz. 
Sie können die Dry Brush-TechnikSanding-Technik oder auch die Sponge-Technik verwenden. Die Farbe besitzt eine gute Deckkraft, dadurch muss das Objekt meist nur einmal bestrichen werden. Die Farbe kann auch mit Wasser verdünnt werden.

Mit dem Deco & Lifestyle Chalkboard Tafellack können Sie aus Ihrem Werkstück eine Kreidetafel zaubern oder für eine Witterungsbeständigkeit mit dem Deco & Lifestyle Varnish Klarlack - ultra matt bestreichen.

Um die neuen Farben zu testen, habe ich mir ein altes Holtbrett genommen und zunächst mit Cotton White grundiert. Natürlich kam auch der Cameo zum Einsatz mit dem ich mir aus Vinyl einen Spruch und einen Engel habe ausschneiden lassen.
Spruch und Engel wurde dann mit Übertragunsfolie auf das grundierte Holzbrett übertragen.





Mit dem Farbton Blossom habe ich dann das Brett ein zweites mal grundiert und mit Cotton White und Silber Akzente gesetzt.


Im noch feuchten Zustand der Farbe habe ich dann die Vinylfolie  abgezogen.
(Ist die Farbe durchgetrocknet kann es  unschöne Risse beim abziehen der Folie geben)
Und hier das Ergeniss:




Wer jetzt Lust bekommen hat mit der Farbe schöne Home-Dekorationen zu gestalten, sollte sich das Einführungsangebot bei Faltkarten.com  nicht entgehen lassen.


Liebe Grüße Iris

Adventskalender No1

$
0
0
Heute möchte ich euch meinen Adventskalender No1 zeigen, wer den Kalender live sehen möchte:
Modell-Hobby-Spiel Leipzig 
Kreativ-Welt Frankfurt
Kreativ Stuttgart

Die Basis ist ein Keilrahmen (Canvas) in der Größe: 40x50 cm den ich mit Shabby-Farbe weiß und hellblau gewischt habe. Die Boxen habe ich im Sil Studio selber erstellt und bei diesem Kalender habe sie eine Tiefe von 10 cm. Das Haus habe ich zuerst mit der Silhouette Curio von Hobbyplotter geprägt damit eine Maueroptik entsteht. Alle für die Dekoration verwendeten Dateien stammen aus dem Silhouette Store eine Auflistung findet ihr weiter unten im Beitrag.
Für die Zahlen habe ich verschiedene Schriftarten gewählt und diese aus selbstklebendem Cardstock ausgeschnitten und aufgeklebt.


Für die Beleuchtung habe ich LED-Lichterband selbstklebend verwendet.






Wer nun Lust bekommen hat so einen Kalender zu basteln, der findet eine .studio Datei für die Boxen mit einer Tiefe von 6 cm hier zum downloaden:
For my english friends you can download the box template here:

https://www.dropbox.com/s/xkoilvxu1kbajgu/KalenderNo1.studio3?dl=0

Hier Bilder von den verwendeten Dateien aus dem Silhouette Store:
For decoration download from silhouette store:





Viel Spaß wünscht euch Iris

Über einen Kommentar und einen Link zu deinem Kalender würde ich mich sehr freuen.



Workshop Termine: Silhouette Studio und InVue

$
0
0
Heute möchte ich euch meine Workshop-Termine bis Ende des Jahres mitteilen:

10.10.2015 / Anmeldeschluß 03.10.2015

Silhouette Studio Fortgeschrittenen

Der Workshop richtet sich an alle die an Teil 1 (Beginner) teilgenommen haben.
Was erwartet euch:
- Replizieren in Kombination mit Modifizieren
- Schachtelung
- Bildbearbeitung
- PixScan (mit Scanner und mit Kamera)
- Print&Cut 
In diesem WS werden wir uns ausschließlich mit dem Programm beschäftigen, 
dafür benötig ihr einen Laptop mit der zum dem Zeitpunkt 
aktuellen Silhouette Studio Designer Edition.
Ein Block und etwas zu schreiben solltet ihr auch zur Hand haben, 
um euch eventuell noch ein paar Notizen zu machen.
Zu Beginn des WS liegt eine Erweiterung für eure Workshop-Mappe auf eurem Platz, 
wo ihr später nochmal das ein oder andere daheim nachlesen zu könnt.
Dieses ist ein Aufbau-Workshop und baut auf das Wissen von Teil 1 (Beginner) auf.
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt, Mindestanzahl 5 Personen
Bei Interesse schreibt bitte eine Email an: cut-stuebchen (ät) web.de
(ät) bitte ersetzen durch @
Alles weitere wie Kosten dann per Email.
Voraussichtlicher Zeitplan:

09.00 Uhr Eintreffen der Teilnehmer
09.30 Uhr Beginn
10.45 Uhr kurze Pause (ca 10-15 Min)
12.30 Uhr Mittagspause (30 Min)


14.45 Uhr kurze Pause (ca 10-15Min)
16.30 Uhr Ende
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
07.11.2015/ Anmeldeschluß 31.10.2015

Angesprochen sind alle die einen Pazzles Inspirations oder Pazzles Vue haben
und mit der Software "InVue" arbeiten.


Was erwartet euch:
- Erklärungen zur Benutzeroberfläche
- Bereich Verschmelzen
- Textbearbeitung (Text am Pfad etc)
- Füllen von Dateien für Embossing, Stiftehalter, Gravur
- Außenlinien
- Print & Cut
In diesem WS werden wir uns ausschließlich mit dem Programm beschäftigen, 
dafür benötig ihr einen Laptop mit dem InVue Programm
Zu Beginn des WS liegt eine Workshop-Mappe auf eurem Platz, 
wo ihr später nochmal das ein oder andere daheim nachlesen könnt.
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt, Mindestanzahl 5 Personen
Bei Interesse schreibt bitte eine Email an: cut-stuebchen (ät) web.de
(ät) bitte ersetzen durch @
Alles weitere wie Kosten dann per Email.
Voraussichtlicher Zeitplan:

09.00 Uhr Eintreffen der Teilnehmer
09.30 Uhr Beginn
10.45 Uhr kurze Pause (ca 10-15 Min)
12.30 Uhr Mittagspause (30 Min)
14.45 Uhr kurze Pause (ca 10-15Min)
16.30 Uhr Ende
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
05.12.2015/Anmeldeschluß 28.11.2015

Silhouette Studio Beginner Teil1

Der Workshop richtet sich an alle die das Programm "Silhouette Studio" erlernen möchten.
Was erwartet euch:
- Einführung in die Grundeinstellungen
- Erklärung der Benutzeroberfläche
- Was verbirgt sich hinter: Modifzieren und wie setze ich diese Funktionen ein
- Alles rund um das Thema: Textbearbeitung
- Nachzeichnen einer Bilddatei
- Erklärung zur Bedeutung der Messertiefe und der Dicke
- Erklärungen zu euren Fragen

In diesem WS werden wir uns ausschließlich mit dem Programm beschäftigen, 
dafür benötig ihr einen Laptop mit der zum dem Zeitpunkt 
aktuellen Silhouette Studio Designer Edition.
Ein Block und etwas zu schreiben solltet ihr auch zur Hand haben, 
um euch eventuell noch ein paar Notizen zu machen.
Zu Beginn des WS liegt eine Workshop-Mappe auf eurem Platz, 
wo ihr später nochmal das ein oder andere daheim nachlesen zu könnt.
Dieses ist ein Starter-Workshop und Teil 2 ( zu einem späteren Termin) 
wird auf diesem Wissen aufgebaut sein.

Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt, Mindestanzahl 5 Personen
Bei Interesse schreibt bitte eine Email an: cut-stuebchen (ät) web.de
(ät) bitte ersetzen durch @
Alles weitere wie Kosten dann per Email.
Voraussichtlicher Zeitplan:

09.00 Uhr Eintreffen der Teilnehmer
09.30 Uhr Beginn
10.45 Uhr kurze Pause (ca 10-15 Min)
12.30 Uhr Mittagspause (30 Min)
14.45 Uhr kurze Pause (ca 10-15Min)
16.30 Uhr Ende

Liebe Grüße
Iris

Silhouette Studio WS "Beginner" am 05.12.15 in Butzbach

$
0
0
Für den WS kann ich noch 1-2 Anmeldungen annehmen:

Der Workshop richtet sich an alle die das Programm "Silhouette Studio" erlernen möchten.
Was erwartet euch:
- Einführung in die Grundeinstellungen
- Erklärung der Benutzeroberfläche
- Was verbirgt sich hinter: Modifzieren und wie setze ich diese Funktionen ein
- Alles rund um das Thema: Textbearbeitung
- Nachzeichnen einer Bilddatei
- Erklärung zur Bedeutung der Messertiefe und der Dicke
- Erklärungen zu euren Fragen

In diesem WS werden wir uns ausschließlich mit dem Programm beschäftigen, 
dafür benötig ihr einen Laptop mit der zum dem Zeitpunkt 
aktuellen Silhouette Studio Designer Edition.
Ein Block und etwas zu schreiben solltet ihr auch zur Hand haben, 
um euch eventuell noch ein paar Notizen zu machen.
Zu Beginn des WS liegt eine Workshop-Mappe auf eurem Platz, 
wo ihr später nochmal das ein oder andere daheim nachlesen zu könnt.


Dieses ist ein Starter-Workshop und Teil 2 ( zu einem späteren Termin) 
wird auf diesem Wissen aufgebaut sein.

Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt, Mindestanzahl 5 Personen
Bei Interesse schreibt bitte eine Email an: cut-stuebchen (ät) web.de
(ät) bitte ersetzen durch @
Alles weitere wie Kosten dann per Email.



Voraussichtlicher Zeitplan:

09.00 Uhr Eintreffen der Teilnehmer
09.30 Uhr Beginn
10.45 Uhr kurze Pause (ca 10-15 Min)
12.30 Uhr Mittagspause (30 Min)
14.45 Uhr kurze Pause (ca 10-15Min)
16.30 Uhr Ende

Gerne beantworte ich auch an diesem Tag eure Fragen, die ihr mir bitte vorab per Email zusendet.

Anmeldeschluss: 29.11.2015

Liebe Grüße Iris

Workshop Termine 2016

$
0
0
Auch 2016 wird es wieder Workshops geben und die Ersten Termine stehen fest.
Silhouette Studio Beginner WS in Butzbach am 13.02.16
Silhouette Studio Fortgeschrittenen WS in Butzbach am 12.03.16
Anmeldung werden ab sofort unter der eMail Addy: cut-stuebchen (ät) web.de angenommen.

Es wird natürlich weitere Termine geben, wir werden versuchen im Rhythmus von 4 Wochen Workshops anzubieten bzw immer am 2.ten Samstag des Monats. Wer also an einem WS teilnehmen möchte kann so schon ungefähr planen. Bevor es einen Fortgeschrittenen Kurs gibt, wird es 3 mal einen Beginner geben, denn nicht jeder möchte im Anschluß einen Fortgeschrittenen Kurs belegen, sondern erstmal das erlernte aus dem Beginner WS festigen.

Neu wird sein: Es wird keine WS-Mappe mehr in dem Sinne geben, dafür wird es ein Buch geben.
Dieses Buch kann für den WS geliehen werden, bzw es kann auch  zu einem ermäßigten Preis käuflich erworben werden.

Nun wünsche ich Euch allen eine ruhige restliche Adventszeit, ein schönes besinnliches Weihnachtsfest und für 2016 alles erdenklich Gute, vor allem aber bleibt Gesund!


Liebe Grüße
Iris

Alles gute für 2016!

Silhouette Mint Stempelfarbe trifft Embossingpulver

$
0
0
Hallo

geht es euch auch so: die Zeit rennt einem weg?
Nichts desto trotz, gibt es jetzt einen Silhouette Mint Beitrag, besser gesagt: Zur Stempelfarbe von Silhouette.
Oft kommt die Frage: Was mache ich, wenn noch genug Farbe im Stempel gespeichert ist, ich aber jetzt eine andere Farbe benötige.
Trick: Da die Stempelfarben von Silhouette Amerika auch embossing geeignet sind, besorge dir in deinem Bastelladen des Vertrauens farbiges Embossingpulver.
Für diesen Beitrag habe ich einen Stempel mit Kreise in 45x45 erstellt und in gelb, blau und rot eingefärbt.



Da ich für die Boxen, einige Stempelabdrücke machen musste, habe ich in Etappen gearbeitet.
Der Stempelabdruck muss noch feucht sein, wenn du das Embossingpulver aufträgst.
Bei dieser bunten Box habe ich mich für Embossingpulver "Klar" entschieden.
Sobald du das Pulver aufgetragen hast, schüttest du das überschüssige Pulver auf ein Kopierpapier, 
damit du dieses anschließend weiter verwerten kannst.


Mit einem Embossing-Heißluftfön erhitzt du nun das Pulver, es schmilzt und es entsteht ein etwas erhabener Abdruck. Je nach Art des Embossing-Pulvers wird die Beschichtung dicker bzw feiner.
Leider hatte ich kein Embossing-Pulver "thick" mehr hier.
Wenn du keinen Embossing-Heißluftfön hast, kannst du auch einen Fön nehmen oder du hältst das Blatt über einen Toster, bis sich das Pulver in eine Schicht verwandelt hat.


Im zweiten Beispiel, habe ich anstelle von Embossingpulver "Klar", "Kupfer" verwendet.
Du siehst, das ich den Stempel mit den Farben gelb, blau und rot genommen habe,.



Da Embossingpulver "Kupfer" deckend ist, siehst man nach dem schmelzen die verwendete Stempelfarbe nicht mehr.



Und hier die beiden Boxen im Vergleich.




Liebe Grüße
Iris
Viewing all 90 articles
Browse latest View live